Studium & Promotion
Diese Seite beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Hangrutschungen und Geographischen Informationssytemen (GIS). Sie finden hier Zusammenfassungen von Arbeiten, die im Rahmen meiner Diplomarbeit und meiner Dissertation entstanden sind.
Meine Diplomarbeit mit dem Titel „Methodischer Ansatz zur digitalen Erfassung und Auswertung hangrutschungsbezogener Daten unter Zuhilfenahme von Geo-Informationssystemen mit dem Ziel der Erstellung einer Hangstabilitätskarte für den Bonner Raum im Maßstab 1 : 25.000“ wurde im Jahr 1995 im Geographischen Institut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn verfaßt.
Download Diplomarbeit (8,35 MB)
Nachfolgend kamen im Rahmen meiner Promotionsarbeit einige Veröffentlichungen hinzu, u.a.:
- THEIN, S., SCHMANKE, V. & J. GRUNERT (1995a): Die Erstellung einer Hangstabilitätskarte im Maßstab 1:10 000 für das Katzenlochbach- und Melbtal im Südwesten von Bonn mit Hilfe eines Geo-Informationssystems. – In: Mitt. der Österreichischen Geogr. Ges. 137 Jg., Wien, S. 93-104.
- SCHMANKE, V., KIRSCHHAUSEN D. & J. GRUNERT (1996): Bodengefährdung durch Hangrutschungen. – Mitt. d. Dt. Bodenkundl. Ges. 79; S. 427-430.
- SCHMANKE, V.; GRUNERT, J. (1997): Hangstabilität im Südwesten Bonns. Erstellung einer Stabilitätskarte mit Hilfe eines GIS.. In: Geographische Rundschau. Braunschweig; Westermann Verlag; 1997; Bd. 10; S. 584-590
- SCHMANKE, V., GUMPERT, M. & R. GERSTENBERGER (1997): Bodenphysikalische Untersuchungen an Rutschungen im Pleiser Hügelland. In: Mainzer Geographische Studien (im Druck).
Den Abschluss meiner Tätigkeit im Sonderforschungsbereich 350 bildete meine Promotion mit dem Titel:
UNTERSUCHUNGEN ZUR HANGGEFÄHRDUNG IM BONNER RAUM – EINE BEWERTUNG MIT HILFE UNTERSCHIEDLICHER MODELLANSÄTZE
Publikation in:
MAINZER GEOGRAPHISCHE STUDIEN
Herausgegeben von J. Grunert und Verantwortlichen
Schriftleitung: H. Lücke
Heft 44
1999
GEOGRAPHISCHES INSTITUT DER JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ